home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- #
- # Suchpfadliste für externe Referenzen
- #
- PATHS=C:\GUIDES;C:\BIN;C:\
- #
- # Dieses Verzeichnis wird beim Laden per Fileselektor
- # defaultmä₧ig gezeigt und der HCP übesetzt defaultmä₧ig
- # in diesen Ordner
- #
- HYPFOLD=C:\GUIDES\
- #
- # Diese Applikationen werden mit der Anzeige unbekannter
- # Dateitypen beauftragt
- #
- C=
- IMG=C:\BIN\1STVIEW.PRG
- EXTVIEW=NOTICE
- #
- # Dieser Hypertext wird durch die Funktion 'Katalog'
- # und beim Öffnen des ST-Guide ohne Parameter nachgeladen
- #
- HYPTOP=C:\GUIDES\KATALOG.HYP
- #
- # Diese Datei wird zum Auffinden von Begriffen verwendet
- #
- REF=C:\GUIDES\ALL.REF
- #
- # Mit diesem Zeichensatz werden Texte vom ST-Guide dargestellt
- #
- #FONT=98,9
- FONT=1,10
- #
- # Mit den folgenden Variablen werden di zu verwendenen Farben für
- # Text und Referenzen festgelegt (wird in S/W Auflösungen ignoriert)
- # 0 wei₧
- # 1 schwarz
- # 2 grün
- # 3 rot
- # 4 blau
- # 5 cyan
- # 6 gelb
- # 7 magenta
- # 8 hellgrau
- # 9 dunkelgrau
- # 10 hellrot
- # 11 hellgrün
- # 12 hellblau
- # 13 hellcyan
- # 14 hellgelb
- # 15 hellmagenta
- #
- #TXTCOLOR=1
- #REFCOLOR=7
- #
- # Dieses Programm wird von STool für 'COMPILE' aufgerufen
- #
- HCP=C:\ST-GUIDE\HCP.TTP
- #
- # Dieses Programm wird von ST-Guide für die Suche eines Patterns
- # in allen Seiten des aktuellen bzw. aller Hypertexte aufgerufen
- #
- HYPFIND=C:\ST-GUIDE\HYPFIND.TTP
- #
- # Hiermit kann ein externes Druckprogramm angegeben werden, welches vom
- # ST-Guide bei Bedarf aufgerufen wird
- #
- #PRINTER=
- #
- # Mit diesem Wert werden Tabulatoren expandiert
- #
- TABSIZE=4
- #
- # Wenn diese Variable definiert ist, dann patcht ST-Guide einen AES
- # Fehler im Zusammenhang mit ACCs und Scrollpfeilen an deren Fenstern.
- # Bei Verwendung von WINX, Mag!X oder MTOS ist dieser Patch nicht
- # notwendig, ebensowenig bei bestimmten TOS-Versionen
- #
- #ARROWPATCH=1
- #
- # Hier kann die Defaultgrö₧e des ST-Guide Fensters angegeben werden
- #
- #WINSIZE=100,100,400,200
- #
- # Diese Datei wird beim Öffnen des ST-Guide ohne Parameter
- # automatisch geladen
- #
- #DEFHYP=
- #
- # Diese Optionen benutzt der HCP beim Aufruf automatisch
- #
- #HCP_OPT=
- #
- # Diese Optionen werden bei Nachrichten von ST-Guide an Hyptree übergeben
- #
- #HYPTREE_OPT=
- #
- # für den Aufruf von STool aus dem ST-Guide-Hyopertext
- #
- $STOOL=C:\ST-GUIDE\STOOL.TOS
-
-
- # Optionen für RefCheck
- # ---------------------
- #
- # Pfad und Name von RefLink für REFCHECK:
- #
- REFLINK=C:\ST-GUIDE\REFLINK.TTP
- #
- # REFCHECK-Optionen, die immer dann benutzt werden sollen, wenn keine
- # Kommandozeile angegeben ist:
- #
- REFCHECK-OPT=ads
-
-
- # Optionen für KATMAKER
- # ---------------------
- #
- # Dateinamen im Hypertext ohne Endung ausgeben
- KM_SHORT
- #
- # Dateinamen im Hypertext in Kleinbuchstaben darstellen
- KM_SMALL
-
-
- # Optionen für HypTree
- # --------------------
- #
- # Hier kann die Defaultgrö₧e des HypTree Fensters angegeben werden.
- # Ist diese Variable definiert, dann wird bei jedem Öffnen des
- # Fensters Position und Grö₧e vom letzten Schlie₧en benutzt.
- #
- HT_WINSIZE=20,20,100,400
- #
- # Hier kann man festlegen, ob alle Seiten des Strukturbaums beim
- # Öffnen eines Hypertextes sichtbar sind (0: nein, 1: ja)
- #
- HT_OPENALL=0
- #
- # Diese Variable bestimmt die Position der Dreiecke im Fenster
- # 0: beim Text, 1: am linken Rand des Fensters
- #
- HT_MACLIKE=0
- #
- # Die folgende Kommandozeile versendet HypTree an ST-Guide (via
- # VA_START) nach einem Doppelklick des Anwenders auf den Namen einer
- # Hypertextseite. Folgende Strings werden dabei beim Aufruf durch
- # ihre aktuellen Werte ersetzt:
- # %p durch den Pfadnamen der Hypertextdatei
- # %n durch den Namen der Hypertextdatei (ohne Pfad)
- # %s durch den internen Namen der Hypertextseite
- #
- HT_CALLSTG=-s1 %p %s
- #
- # Die folgende Kommandozeile versendet HypTree an ST-Guide sobald
- # die aktuelle Hypertextdatei geschlossen wird:
- #
- HT_STOPSTG=-s0
-
-